Schulen und Spielstücke für Hackbrett
Ebel, Swinging Strings Bd. 1 für Hackbrett

Günther Ebel
Swinging Strings Bd. 1
Vom Silbensprechen zur Jazzmusik
Jazz auf dem Hackbrett - das ist eine stilistische Bereicherung des bisherigen Repertoires aus Volksmusik, Alter und Neuer Musik, über die sich nicht nur die jugendlichen Spieler erfreuen. Günther Ebel gibt in diesem ersten Band von Swinging Strings eine fundierte Anleitung zur Entwicklung der speziellen Rhythmik des Jazz, die die charakteristischen Eigenschaften des Hackbretts berücksichtigt und zur Geltung bringt.
Hofmann, Traumgeschichten für 1-2 Hackbretter

Dorothea Hofmann
Traumgeschichten
für 1-2 Hackbretter
Die Traumgeschichten erzählen von nächtlichen Begegnungen im Zwischenreich von Wachen und Schlafen. Nixen, Igel, Teekannen, dreibeinigen Stühlen und sogar der Mehlwurm kommt zu Wort. 14 kleine Stücke bei denen man eine Menge lernen kann: Klangliche Gestaltung, rhythmisches Empfinden, und den Einsatz div. Techniken wie Glissando, Tremolo, Pizzicato und Flagolett.
Stolzenburg, Vorsicht vor Mozartkugeln, für 2 Hackbretter

Birgit Stolzenburg
Vorsicht vor Mozartkugeln
für 2 Hackbretter
Die Stücke sind leicht bis mittelschwer und richten sich an alle, die sowohl Alte, als auch neue Musik kennenlernen möchten.
Stolzenburg, Zehn Studien für die Geläufigkeit beim Hackbrettspiel

Birgit Stolzenburg
Zehn Studien für die Geläufigkeit beim Hackbrettspiel
Es handelt sich um methodische Studien, die bei regelmässigem Üben fit machen in Rhythmik, Dynamik, Improvisation und Transposition. Sie beruhen auf die Technik des Bewegungsablaufs und führen durch die Tonarten. Darüber hinaus wird dazu ermutigt, selbst Übungen zu erfinden, denn die Kreativität soll auch bei der Technik nicht zum Erliegen kommen.
Birgit Stolzenburg, Barocke Spielstücke für Hackbrett

Birgit Stolzenburg
Barocke Spielstücke für Hackbrett Solo
Original für Salterio, hier jedoch für Hackbrett solistisch bearbeitet: Suite aus G. F. Händels Musik für Spieluhr und die Sonate in G-Dur aus dem Salteriobuch der Maria Lancellotti
Stolzenburg, Pizz und Batt Bd. 1, Hackbrettschule

Birgit Stolzenburg
Pizz und Batt Bd. 1
im Wechselschlag
Eine Anleitung zum Erlernen des Hackbrettspiels
Stolzenburg, Pizz und Batt Bd. 2, Hackbrett

Birgit Stolzenburg
Pizz und Batt Bd. 2
Anleitung zum Erlernen des Hackbrettspiels: Wechselschlag und Folgeschlag
Stolzenburg, Pizz und Batt Bd. 3, Hackbrett

Birgit Stolzenburg
Pizz und Batt Bd. 3
Anleitung zum Erlernen des Hackbrettspiels: Grundlagen der Harmonik
Stolzenburg, Pizz und Batt Bd. 4, Hackbrett

Birgit Stolzenburg
Pizz und Batt Bd. 4
Anleitung zum Erlernen des Hackbrettspiels: Spielstücke und Übungen
Schaborak, Folklore Bd. 1 für 1-2 Hackbretter

Cornelia Schaborak
Folklore Bd. 1
Musikalische Kostbarkeiten von den britischen Inseln
für 1-2 Hackbretter und Gitarrenbegleitung
15 Stücke, welche die Klangvielfalt der britischen Inseln widerspiegelt.
Schaborak, Folklore Bd. 2 für 1-2 Hackbretter

Cornelia Schaborak
Folklore Bd. 2
Musikalische Kostbarkeiten aus den südlichen Ländern
für 1-2 Hackbretter und Gitarrenbegleitung
Schaborak, Folklore Bd. 3 für Hackbrett und Gitarre

Cornelia Schaborak
Folklore Bd. 3
Musikalische Kostbarkeiten aus Rußland
für Hackbrett und Gitarrenbegleitung
12 russische Tänze
Schaborak, Folklore Bd. 4, Nordische Länder

Coranelia Schaborak
Folklore Bd. 4
Musikalische Kostbarkeiten aus den nordischen Ländern
Ausgabe mit CD - erscheint in Kürze
Schaborak, Ländlerische Tänze für Hackbrett

W. A. Mozart
Ländlerische Tänze
für Hackbrett und Gitarre
Schaborak, Fächerpolonaise, Hackbrett

Ziehrer
Fächerpolonaise
für Hackbrett und Gitarre - erscheint in Kürze